Reisezeit und Klima

Die beste Zeit um auf Holbox Urlaub zu machen

Das Klima auf Isla Holbox

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Was bedeutet das?

Wenn du über einen solchen Link auf der Seite des Anbieters etwas erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision, die uns bei diesem Projekt unterstützt. Der Kaufpreis verändert sich für dich dadurch natürlich nicht! Vielen lieben Dank!

Auf Holbox herrscht sogenanntes tropisches Savannenklima. Das bedeutet, dass es bei hoher Luftfeuchtigkeit ganzjährig tagsüber sehr warme Temperaturen zwischen 27 und 33 Grad Celsius hat und in der Nacht selten unter 20 Grad abkühlt. Zum Glück ist Holbox eine sehr flache Insel, wodurch in Küstennähe immer eine angenehme Brise für etwas Erfrischung sorgt.

Die Wassertemperaturen bleiben das ganze Jahr hinweg zwischen angenehmen 24 und 28 Grad Celsius und sind somit ideal zum Baden, Schwimmen und für Wassersport geeignet.

Isla Holbox Wetter

Das aktuelle Wetter in Holbox

Klimatabelle von Holbox

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Durchschn. Temperatur in °C222324262728282827262423
Max. Temperatur in °C272830323333333332302928
Min. Temperatur in °C171718202122222222211917
Regentage8644813121216141010
Sonnenstunden pro Tag89999910109999
Wassertemperatur in °C252425252627282828282725
Klimatabelle Isla Holbox in Mexiko

Generell lässt sich das Klima in diesem Teil von Mexiko in zwei Hauptzeiten einteilen: In die Trockenzeit und in die Regenzeit mit der Hurrikan-Saison.

DuMont Reise-Taschenbuch Yucatán & Chiapas

Der Reiseführer mit Reisekarte für Yucatán

Trockenzeit von Dezember bis April

Diese wird gerne als die ideale Reisezeit angegeben, was gute Gründe hat. In dieser Zeit ist der Himmel meist klar und es regnet nur hin und wieder ein wenig, im Durchschnitt etwa drei bis fünf Tage im Monat. Durch die geringe Niederschlagsmenge ist die Luftfeuchtigkeit niedriger, was die warmen Temperaturen angenehmer macht.

Die Monate Dezember und Jänner sind die „kühlsten des Jahres“, danach wird es bis zum Sommer zunehmend wärmer. Allerdings sollte man bedenken, dass zu Weihnachten und Ostern viele Touristen aus USA, Europa und natürlich auch aus Mexiko selbst hier ihre Ferien verbringen. Dann wird es nicht nur voll und laut, sondern auch spürbar teurer. Die Preise für Unterkünfte sind stark von der jeweiligen Saison abhängig, was dazu führen kann, dass eine Übernachtung zu Ostern doppelt so teuer ist wie zum Beispiel im Februar.

Der Hauptplatz von Isla Holbox bei bestem Wetter
Der Hauptplatz der Isla Holbox bei bestem Wetter

Regenzeit von Juni bis Oktober

Etwa ab Juni beginnt die Regenzeit, was neben den heißen Temperaturen auch eine hohe Luftfeuchtigkeit zur Folge hat. Es wird zunehmend schwül und es kommt immer häufiger zu kurzen aber heftigen Regenschauern, teilweise auch zu Gewittern. In der Regel gehen diese am Nachmittag, zum Abend hin oder in der Nacht ab, und den Rest des Tages ist es wieder traumhaft schön. Das kann auf Holbox schon mal für Verwunderung sorgen, denn nach heftigen Regenfällen stehen die Straßen oft tagelang unter Wasser. Hier gibt es keine Drainage oder Regenwasserableitung. Die Straßen bestehen -wie die gesamte Insel- nur aus Sand, sodass man geduldig warten muss, bis nach ein paar Tagen alles wieder versickert ist.

Regen am Hauptplatz der Isla Holbox
Pfützen auf den Straßen von Holbox nach einem kräftigen Regen

Hurrikan-Saison

Mit dem Einsetzen der Regenzeit beginnt auch die Hurrikan-Zeit und dauert bis ungefähr November. Diese tropischen Wirbelstürme entstehen im Atlantik, bewegen sich danach häufig in Richtung Küste von Mittelamerika und biegen oft zwischen dem 20. und 25. Breitengrad nach Norden oder Nordosten ab. Allerdings bewegt sich so ein Hurrikan manchmal auch anders und das kann durchaus gefährlich werden. Trifft er auf seinem Weg auf Land, schwächt er sich nach einiger Zeit rasch ab, da er seine Energie aus der Verdunstung von warmen Meereswasser bezieht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hurrikan über die Insel Holbox geht, ist relativ gering, aber dennoch vorhanden.

Die letzte Hurrikan-Warnung gab es übrigens erst im Oktober 2020 als der Wirbelsturm „Delta“ über die Halbinsel Yucatán zog. Glücklicherweise schwächte er sich ab, bevor er die mexikanische Küste erreichte, sodass außer ein paar umgestürzten Bäumen und Strommasten nicht viel passierte. Die Insel wurde aus Sicherheitsgründen vorsorglich für ein bis zwei Tage evakuiert. Als alles überstanden war, gab es ein paar Tage lang Probleme mit dem Internet und der Wasserversorgung.

Das klingt vielleicht etwas dramatisch, aber die Menschen in dieser Region sind solche Situationen gewöhnt und die Frühwarnsysteme funktionieren mittlerweile sehr gut. Normalerweise sind die Prognosen über den Weg und die Stärke eines Hurrikans mehrere Tage im Voraus genau genug, um gegebenenfalls rechtzeitig Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Wer sich genauer über die aktuelle Hurrikan-Situation informieren möchte, kann dies bei Kachelmannwetter oder bei Tropical Storm Risk tun.

Ruine am Strand nach dem Hurrikan Wilma auf Isla Holbox
Überreste vom Hurrikan „Wilma“ aus dem Jahr 2005

Unser Tipp zur idealen Reisezeit

Die beste Reisezeit, um Urlaub auf der Isla Holbox zu machen, ist von deinen persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten abhängig. Grundsätzlich ist es ja das ganze Jahr über möglich, zur Insel zu reisen und jede Jahreszeit oder Saison hat ihre eigenen Reize und Besonderheiten.

Solltest du aus beruflichen oder familiären Gründen an die Ferienzeiten gebunden sein, ist natürlich ein Urlaub zur Weihnachtszeit, zu Ostern oder auch im frühen Sommer empfehlenswert. Du musst aber damit rechnen, dass wegen des höheren Andrangs an Touristen die Preise für Flüge und Quartiere deutlich höher sind. Für Weihnachten gilt dies etwa drei Wochen lang ab der Woche vor dem Heiligen Abend bis nach dem Feiertag der Heiligen Drei Könige. Gleiches gilt auf Holbox für Ostern, denn hier ist im März/April -je nach Lage der Feiertage- zwei Wochen lang mit besonders viel Rummel und höheren Preisen zu rechnen. Die Sommerferien von Anfang Juli bis Ende August fallen ebenfalls in diese Preiskategorie.

Wenn du dir die Reisezeit individuell aussuchen kannst, dann bieten sich besonders die Monate März und April vor oder nach Ostern mit den besten klimatischen Bedingungen an, um einen ruhigen und entspannten Urlaub zu genießen.

Möchtest du gerne einmal mit Walhaien schwimmen, solltest du ab Ende Mai oder besser Anfang Juni kommen. Dann sind die harmlosen Meeresgiganten in der Nähe, um sich vom Plankton zu nähren. Mehr zu den Walhaitouren findest du auf der Seite zu den Aktivitäten auf Holbox.

Wer es gerne etwas kühler und ruhiger hat, ist abgesehen von der Weihnachtszeit mit den Monaten Dezember, Jänner und Februar gut beraten.

Zeitverschiebung, Sommerzeit und Winterzeit

In Mexiko gibt es aufgrund der enormen Größe des Landes zwischen Osten und Westen mehrere Zeitzonen. Im Osten beträgt die Zeitverschiebung zu Deutschland, Österreich und Schweiz 6-7 Stunden, während es im Westen bis zu 10 Stunden sind.

Die zweimal jährliche Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit und zurück gibt es in Mexiko ebenfalls, aber nicht in allen Bundesstaaten und auch nicht am selben Tag. Während die Uhrzeit in Europa bereits am letzten Sonntag im März um 1 Stunde nach vorne gestellt wird, findet sie im Großteil von Mexiko erst eine Woche später am ersten Sonntag im April statt. Im Herbst werden die Uhren jedoch am gleichen Wochenende um 1 Stunde zurückgestellt, nämlich am letzten Sonntag im Oktober.

Achtung: Im Bundesstaat Quintana Roo, zu dem auch die Isla Holbox gehört, wurde die Sommerzeit im Jahr 2015 abgeschafft, weshalb es dort keine Zeitumstellung mehr gibt. Das kann gerade beim Buchen der Flüge für etwas Verwirrung sorgen, wenn die Flugdaten genau in die Zeit fallen, in der in Europa Anfang April, bzw. Ende Oktober umgestellt wird.

Zusammengefasst: Wenn es z.B. in Frankfurt gerade 12:00 Uhr zu Mittag ist, ist es in Holbox im Winter erst 6:00 Uhr in der Früh (6 Stunden Zeitunterschied), bzw. im Sommer 5:00 Uhr (7 Stunden Zeitunterschied). Im Zweifelsfall kannst du die aktuelle Zeit bei timeanddate nachsehen.